Mit grosser Freude präsentieren wir dir unsere spannenden Events, an welchen du gerne teilnehmen darfst.

März 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
  • NVHR Hauptversammlung
24
25
26
27
28
29
30
31
23. März 2023
  • NVHR Hauptversammlung

    23. März 2023  20:00 - 22:00

    mehr Details

20. April 2023
  • BirdLife: Abendvortrag "Sag mir wo die Blumen sind – Lebensnetz auf Wiesen und Weiden"

    20. April 2023  18:30 - 20:30
    Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich, Schweiz

    Satte gelb-grüne Wiesen statt bunter Artenvielfalt. Seit 1900 gingen 95% des artenreichen Grünlands verloren und die verbliebenen wertvollen Flächen sind zu klein und zu isoliert.

    Wir brauchen jedoch die artenreichen Wiesen, denn sie sind Vermehrungs- und Lebensort unserer bestäubenden Insekten und damit ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems.

    In dieser Veranstaltung nehmen wir Sie mit auf einen Spaziergang durch die gelborange Ebene der Ökologischen Infrastruktur und zeigen, wie deren Ausbau neuen Lebensraum für unsere heimischen Arten ermöglicht.

    Eintritt frei

    Link

    mehr Details

10. Mai 2023
  • BirdLife "Stunde der Gartenvögel"

    10. Mai 2023 - 14. Mai 2023  

    So funktioniert die Stunde der Gartenvögel

    • Setzen Sie sich vom 4. bis 8. Mai 2022 eine Stunde lang in den Garten, auf den Balkon, vor das Haus oder in einem nahen Park (nicht im Wald) und beobachten Sie die Vögel. Als Zählhilfe eignet sich der Aktionsflyer (PDF) besonders gut.
        
    • Vermeiden Sie Doppelzählungen der gleichen Vögel. Notieren Sie daher für jede Art die höchste Anzahl gleichzeitig beobachteter Individuen. Beispiel: Sieht man zweimal je einen Spatz und einmal drei Spatzen zusammen, kann man die letzteren drei Spatzen melden. Sieht man einmal ein Amselmännchen und einmal ein -weibchen, darf man jedoch beide aufschreiben.
       
    • Melden Sie uns die Beobachtungen mit dem Formular via Meldeformular. Es können keine Meldungen mehr eingegeben werden

      Sie können die Vogelarten auch direkt mit unserer App "Vogelführer BirdLife Schweiz" (verfügbar für Android und iPhone) bestimmen, notieren und melden (Anleitung).

      Für Schulklassen gibt es ein spezielles Meldeformular.

    mehr Details

18. Mai 2023
  • BirdLife "Festival der Natur"

    18. Mai 2023 - 28. Mai 2023  

    Festival der Natur
    Nächstes Festival der Natur: 18.–28. Mai 2023

    Viele BirdLife-Sektionen, aber auch andere Vereine und Institutionen von A wie Amphibienschutz bis Z wie zoologisches Museum werden wieder viele hundert kostenlose Anlässe anbieten, um der Bevölkerung die Biodiversität näherzubringen.

    Das «Festival der Natur» ist ein gemeinsam von vielen Organisationen organisierter Anlass, der jedes Jahr stattfindet. Erfunden wurde es in Frankreich; seit 2011 wird die «Fête de la nature» mit grossem Erfolg auch in der Westschweiz organisiert. 2016 fand die Plattform erstmals auch in der Deutschschweiz statt.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.festivaldernatur.ch  

    mehr Details

11. Juni 2023
17. Juni 2023
  • BirdLife "Bergvogelexkursion"

    17. Juni 2023 - 20. Juni 2023  

    Bergvogelexkursionen

    BirdLife-Bergvogelexkursionen 2023: 17.–20. Juni in Poschiavo

    Die Bergvogelexkursionen von BirdLife Schweiz finden an jährlich wechselnden Orten in den Schweizer Bergen statt, 2023 in Poschiavo GR. Es werden je zwei Halbtagesexkursionen am Anreise- und Abreisetag sowie zwei Ganztagesexkursionen am Sonntag und Montag durchgeführt. An jedem Tag stehen ca. 10 verschiedene, leichte bis schwerere Routen zur Auswahl. So finden alle eine passende Exkursion. Die Exkursionen sind ornithologischer, aber auch botanischer und allgemein naturkundlicher Art.

    Anmeldung
    Anmeldeformular
    Anmeldeschluss: 31. März 2023

    Weitere Auskünfte
    Michael Gerber, BirdLife Schweiz
    E-Mail: michael.gerber@birdlife.ch
    Tel. 044 457 70 32

    mehr Details

2. September 2023
  • BirdLife "Bird Race"

    2. September 2023

    Bird Race 3. September 2022

    mehr Details

9. September 2023
  • BirdLife "Jugendplauschtag"

    9. September 2023
    BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee, Stauseestrasse 101, 5314 Böttstein, Schweiz

    BirdLife-Jugendplauschtag

    Jugendplauschtag 2023: 9. September am Klingnauer Stausee

    Der Jugendplauschtag ist ein jährlicher Anlass für die BirdLife-Jugendgruppen, der jeweils am 2. Samstag im September stattfindet. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Naturbeobachtungen, Spielen und sonstigen Aktivitäten. Die Teilnahme am Jugendplauschtag ist für die Jugendgruppen kostenlos (exkl. Anreise und Verpflegung).

    2023 findet der Jugendplauschtag im BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee statt - es warten viele spannende Aktivitäten und Beobachtungen auf euch!

    Genauere Angaben folgen in den nächsten Monaten.

    Weitere Infos
    Für Auskünfte könnt ihr Michael Gerber (michael.gerber@birdlife.ch, 044 457 70 32) kontaktieren.

    mehr Details

1. Oktober 2023
  • BirdLife "EuroBirdwatch"

    1. Oktober 2023 - 2. Oktober 2023  

    EuroBirdwatch

    Der nächste EuroBirdwatch findet am 1./2. Oktober 2022 statt.

      
    An den Zugvogeltagen "EuroBirdwatch" laden jedes Jahr zahlreiche Partnerorganisationen von BirdLife International in Europa und Zentralasien zur Zugvogelbeobachtung ein. Seit über 20 Jahren findet der Anlass jährlich statt, üblicherweise am ersten Oktoberwochenende.

    ebw_noyear.jpgAn Beobachtungs- und Informationsständen wird Interessierten das Phänomen Vogelzug näher gebracht, und vielerorts werden weitere Aktivitäten wie ein Postenlauf für Familien oder ein Wettbewerb angeboten. An allen Anlässen sind Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. An Beobachtungsständen können Interessierte den Vogelzug live mitverfolgen und sich von Fachkräften über die Eigenheiten dieses Naturschauspiels informieren lassen.

    Alle weiteren Informationen finden Sie hier:


    Ergänzende Informationen

    mehr Details

29. Oktober 2023
  • BirdLife Kurs 3/22 "Einführung in die Ökologische Infrastruktur"

    29. Oktober 2023  9:00 - 12:30
    Online zoom meeting

    Kurse zur Ökologischen Infrastruktur

    Kurs 3/22 «Einführung in die Ökologische Infrastruktur»

    Samstag, 29.10.2022, 09 – 12.30 Uhr per Zoom

    Die Ökologische Infrastruktur (Ö. I.) ist ein Jahrhundertprojekt für die Biodiversität. Doch was genau beinhaltet die Ö. I. und wie können die Sektionen und weitere interessierte Personen den Aufbau dieses Lebensnetzes unterstützen? An diesem Vormittag beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Ö. I. – Warum braucht es ein Lebensnetz für die Schweiz und welche grundsätzlichen Aspekte sind beim Aufbau zu beachten? Wie können sich die Sektionen in die Kampagne einbringen und vor Ort in der Gemeinde die Ö. I. unterstützen?

    Der Kurs findet am Samstag, 29.10.2022 von 09 – 12.30 Uhr, online statt. Der Link wird Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zugeschickt. Anmeldungen sind bis am 23.10.2022 möglich, die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

      

    mehr Details

4. November 2023
  • Biotoppflege Nollen

    4. November 2023  13:00 - 16:00
    Biotop Nollen, Nollenweg, 3415 Hasle bei Burgdorf, Schweiz

    mehr Details

9. November 2023
  • Schluss Höck

    9. November 2023

    Genauere Infos folgen

    mehr Details

25. November 2023
26. November 2023
  • BirdLife "Delegiertenversammlung"

    26. November 2023

    Für Delegierte auf Einladung

    mehr Details

Synchronisiere unseren Kalender auf deinem Smartphone, damit du stehts alle Termine bei dir hast:

  1. Öffne Google Kalender auf einem Computer (ist wichtig! funktioniert nicht auf dem Händy) und logge dich mit deinem Google Konto ein.
  2. Klicke rechts neben «Weitere Kalender» auf den Abwärtspfeil.
  3. Wählen Über URL hinzufügen aus.
  4. Gib in dem dafür vorgesehenen Feld die Adresse unseres Kalenders ein: https://calendar.google.com/calendar/ical/nvhasleruegsau%40gmail.com/public/basic.ics
  5. Klicken auf Kalender hinzufügen. Der Kalender wird daraufhin auf der linken Seite unter «Weitere Kalender» angezeigt.
  6. Nun sollte der NVHR Kalender auch auf deinem Android Smartphone erscheinen. Wenn nicht, dann musst du ihn dort noch aktivieren:
    1. Google Kalender App auf dem Händy starten
    2. links oben auf die drei horizontalen Striche klicken
    3. Im Bereich deines Google Kontos evtl. «Weitere anzeigen» anwählen, wenn der nvhasleruegsau@gmail.com Kalender nicht sichtbar ist
    4. Häckchen vor dem Kalender nvhasleruegsau@gmail.com setzen

Hinweis: Es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis die Änderungen in deinem Google Kalender zu sehen sind.