Zwischen spannenden News aus der Seglerforschung und einem Rundgang des Parc Chasseral stand unser Mauerseglerturm auf dem Vortragsprogramm.
Naturschutz in deiner Region
Zwischen spannenden News aus der Seglerforschung und einem Rundgang des Parc Chasseral stand unser Mauerseglerturm auf dem Vortragsprogramm.
… unser Sommergast hat sich verabschiedet! Auf der Infotafel an der Trafostation beim Fussballplatz in Rüegsauschachen wird die Geschichte einer Mauerseglerkolonie erzählt. Gespannt warten die Mitglieder vom Natur und Vogelschutz Hasle-Rüegsau auf die Auswertung des diesjährigen Bruterfolgs.Nachdem man ab Mai bis Anfang August die Flugkünste und Rufe der Spyris am Sommerhimmel beobachten und hören konnte, […]
Stieglitz, Buntspecht & Co.: Natur- und Vogelschutz Hasle-Rüegsau führt durch den Schachenwald Am Sonntag, dem 26. Mai, machten sich 30 Naturbegeisterte auf den Weg in den Schachenwald, um an einer Exkursion des Natur- und Vogelschutz Hasle-Rüegsau teilzunehmen. Unter der fachkundigen Führung von Ornithologe Ruedi Lehmann und Revierförster Hans Steffen erkundeten sie die vielfältige Vogel- und […]
Der Jahresbericht 2023 vom Präsidenten Andreas Jost:
Mit deiner Wahlstimme bei der aktuellen National- und Ständeratswahl kannst du mithelfen, die Politik etwas umweltfreundlicher zu gestalten. Achte bei der Partei- und Ständeratswahlen auf das Umweltsrating. Dies gibt dir einen schnellen Überblick, wie umweltfreundlich die Kandidaten sind. Gehe wählen, auch wenn dir die Namen und Parteien nichts sagen. Deren Einsatz für die Umwelt ist […]
Neu führen Steinplatten vom Parkplatz zur Infotafel am Seglerturm. Dies lädt die Passanten ein, näher zur Infotafel heranzukommen, um auch das Kleingeschriebene lesen zu können.
Der Rammschutz, also der Stein, der verhindern soll, dass jemand beim Pflegen der Umgebung mit einem Fahrzeug in den Windenkasten hineinfährt, was etwas zu hoch. Dadurch konnte die Windenkurbel nicht mehr gedreht werden, was die ganze Absenk-Funktion ausser Kraft setzte. Dies hatte allerdings keine Dringlichkeit, da der Seglerkasten erst nach der Brutsaison zur Reinigung heruntergelassen […]
Diese Woche hat das Biotop Hölzli einen neuen Asthaufen aus Eichenästen bekommen. Eine sehr gute Möglichkeit für die Förderung der Natur das Anlegen eines Asthaufens. Asthaufen in einer ruhigen Gartenecke sind oft hervorragende Verstecke für Kleinsäuger, Amphibien, Reptilien, Insekten und andere Gliedertiere. Rotkehlchen und Zaunkönig nisten gerne in grösseren Asthaufen. Das Holz kann zudem Nährboden […]
Es ist Sommer im Biotop. Die Pflanzen blühen und zeigen sich in ihrer schönsten Form. Das Biotop Hölzli hat Infotafeln über die Wild-Bienen bekommen.Ein Besuch lohnt sich zu dieser Jahreszeit besonders. Beobachte verschiedene Bienen Arten, bestaune die vielfältige Pflanzenwelt und das Leben im und um das Wasser herum. Anlässlich des Hornusser-Fests machen wir mit Bannern […]